- Unternehmen: Stripe
- Jahr des Hacks: 2016
- Ort: Kalifornien
- Branche: Finanzen
- Disziplin: New Work
- Problem: Personal finden
- Lösungsansatz: Bring Your Own Team
Hintergrund: Im Herbst 2017 schrieb eine Hamburger Agentur Schlagzeilen: „Fischer Appelt übernimmt E-Commerce-Abteilung von Air Berlin“, hieß es in den Medien. Zuvor hatten sich die E-Commerce-Spezialisten mit einer eigenen Landingpage als gesamtes Team für einen neuen Arbeitgeber beworben.
Der kuriose Anstellungsprozess von über 20 Mitarbeitern wurde zu einer WIN-WIN-WIN-Situation. Die ehemaligen Angestellten von Air-Berlin fanden schnell neue Jobs. Die Agentur gewann im rasantem Tempo eine eingespielte Unit und als Extra gab es noch viel öffentliches Lob. Es war ein Scoop für Fischer Appelt.
Das geht auch strategisch
Strategie: Nun muss man wissen: So smart diese Aktion war – sie basierte auch auf Zufällen. Zum Beispiel, dass die Turbinen bei Air Berlin schneller als erwartet ausgingen und zeitgleich Fischer Appelt Personalbedarf hatte. Mit langfristiger strategischer Planung hatte dieser Recruiting-Prozess weniger zu tun. Die Intuition trieb ihn an. Und das war gut so.
Das Unternehmen Stripe aus San Francisco machte es ähnlich – nur strategischer und damit noch etwas spannender als Fischer Appelt. Bei den US-Amerikanern zählte das Team-Recruiting einige Zeit zur festen Unternehmensstrategie im HR-Bereich.
Stripe stellte im Team an - oder versuchte es zumindest
Der Dienstleister für Transferleistungen stellt ganze Teams ein. Die englische BBC fragte sogar, ob das da eine Revolution für das gesamte Recruiting sei, die sich bei Stripe abspiele.
Stripe schrieb nämlich nicht nur Einzeljobs aus, sondern wollte auch eingespielte Teams verpflichten. Diese konnten sich in Gruppen von zwei bis fünf Teammitgliedern zusammenfinden und bewerben. Sobald ein Team zu Bewerbungsgesprächen eingeladen wurden, fanden Einzel- und Teaminterviews statt. Auch musste die Gruppe gemeinsam eine Aufgabe lösen. Im Idealfall entstand aus einer Bewerbung ein komplettes Team. Dadurch sinken im Idealfall wichtige KPIs wie die Kosten und die Zeit pro Anstellung
Das liegt daran, dass die Bewerber viele Aufgaben übernehmen. Sie suchen selber nach kompetenten Teammitgliedern, um die Chance für sich selbst zu erhöhen. Bewerber übernehmen Teile des Recruitings, und das aus der größtmöglichen Motivation des Menschen: Eigennutz.
Auch ist es möglich, dass sich bereits bestehende Teams mit einem Unternehmenswechsel auseinandersetzen. Die sind erfahren, aufeinander abgestimmt und von Beginn in der Zusammenarbeit effizient. Die Qualität der Teams treibt das Wachstum des Unternehmens organisch an.
Erfolg: Wie stark und interessant der Hack klingt - bei Stripe stellte sich der Erfolg nicht ein. Wir veröffentlichen den "Hack" trotzdem, weil das Recruiting von Teams super spannend ist - und für Unternehmen mit großem Bedarf eine Option sein sollte.
Neuen Kommentar schreiben